DAS TAMS RETTET DIE WELT

Hörspieltheater in 3 Folgen

Idee und Regie Carsten Golbeck

Folge 1
Das Stück, das die Welt verändert

Vorstellungen Sa 24. / So 25. Mai / Do 5. / Fr 6. Juni
jeweils 20 Uhr

Folge 2
Ist das noch wichtig oder kann das schon weg?

Vorstellungen
Sa 19. / So 20. / Do 24. / Fr 25. Juli 
jeweils 20 Uhr

Folge 3
Das wird doch hoffentlich nicht das Ende gewesen sein?

Vorstellungen Do 9. / Fr 10. / Sa 11. / So 12. Oktober
jeweils 20 Uhr

AHORN UND ASPHALT

Vortrag Friedrich G. Scheuer

Die Texte handeln von universaler und besonderer Form,
von Theorie und Praxis einer Kunst in Zeiten Künstlicher Intelligenz
und allgemeiner epistemischer Verwirrung.
Im Anschluß besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch

Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr

Eintritt frei

Zwischen 13 – 17 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch
der Ausstellung von F. G. Scheuer in den Räumen des
CAS Center for Advanced Studies der LMU München
Friedrichstraße 22

THEATER et cetera 

IN MEMORIAM

Der Mensch, das Spiel der Zeit

von Anton Prestele

Ein musikdramatischer Bilderbogen
mit Liedern, Texten, Tanz und Musik

Uraufführung
Donnerstag, 11. September, 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen
Sa 13./ So 14./ Fr 19./ Sa 20. September, jeweils 19:30 Uhr

Bücher

Das TamS zum Blättern

Für alle, die das Theater gerne mit nach Hause nehmen und noch ein bisschen darin Schmökern wollen.

TamS Theater 50
Das Buch zum Jubiläum

da flattert ein Lachen aus mir
Gedichte von Anette Spola

Hiermit gebe ich nichts bekannt
Verse, Vorträge, Valentinaden von Philip Arp

TamS Theater
Leitung Anette Spola und Lorenz Seib
Haimhauserstr. 13 a
80802 München
089 345 890
tams@tamstheater.de