Viele Fragen offen

Fluchtachterl* in der Hafenbar

Ein Sommertheater

Im TamS eröffnet die Hafenbar Miramare. Von dort aus kann man die Wirklichkeit auf hohe See schicken und ihr beim Verschwinden zusehen.

Ab 18. Juni nur im TamS

*Ein Fluchtachterl ist ein letztes Glas im Stehen, ein Absacker

Theaterpreis für Ruth Geiersberger

Die Performancekünstlerin erhält den diesjährigen Theaterpreis der Stadt München

Wir gratulieren von Herzen und sind froh und dankbar, Ruth Geiersberger mit dem Format WORTWECHSEL UND WIDERWORTE bei uns im Theater zu haben. Zur Jurybegründung geht es hier.

Wortwechsel und Widerworte

Konzertante Gesprächsverrichtungen mit Ruth Geiersberger und Gästen

Der Worte sind noch lange nicht genug gewechselt. Wir brauchen Gespräche und Begegnungen und wir brauchen Musik. Ruth Geiersberger lädt sich einmal im Monat die unterschiedlichsten Gäste ins TamS ein und stellt Ihnen die großen und die kleinen Fragen. Und dann improvisiert sie mit Musiker*innen eine Spontankomposition über das, was im Gespräch entstanden ist.
Jeder Abend ein absolutes Unikat.

TamS FILMNACHT

ab Mai wieder in der Garage

Nach dem großen Erfolg im September letzten Jahres setzen wir die TamS Filmnächte fort. Bernd Thomas zeigt wieder einen Film und wer will, kann noch einen eigenen Film mitbringen. Getränke gibt es an der Bar.

da flattert ein Lachen aus mir

Gedichte von Anette Spola

»Seit über 50 Jahren schreibe ich
Gedichte und Prosa
unregelmäßig, aber stetig
auf DIN-A-6-Karteikarten,
und wenn ich unten angekommen bin,
hört das Gedicht auf.«
Anette Spola

Das Buch ist im Allitera Verlag erschienen.
Erhältlich im Buchhandel und natürlich im TamS Theater.
Preis 22 €

 

TAMS HEIMTHEATER

Im TAMS HEIMTHEATER präsentieren wir Mitschnitte unserer Inszenierungen online.

AZ EHRENSTERN

Wir freuen uns wie die Schneekönige! Die AZ hat uns den Ehrenstern 2020 verliehen. Und das schreibt sie darüber:

Ehrenstern: Das TamS-Leitungsteam
Sich als Münchner Privattheater fünfzig Jahre lang am Leben zu halten, ist nicht einfach nur große Kunst, es ist ein regelrechtes Kulturwunder. Und eine Mordsleistung. Das Gründungs-Duo des Theaters am Sozialamt, Philip Arp und Anette Spola, setzte dabei von Anfang an einen herzhaft schrägen Ton, der sich bis ins Heute gehalten hat. Der Lust am Absonderlichen und Absurden wird im TamS weiterhin gefrönt, wobei nun Anette Spola und Lorenz Seib das Leitungsteam bilden.
Zum Jubeljahr haben Regisseur Seib und sein Team im reichhaltigen TamS-Fundus gekramt und mit „Das Haus verliert nix“ eines dieser kurios-bezaubernden Stücke geschaffen, für die das TamS berühmt ist. Man kann nur hoffen, dass dieser Abend nach dem Lockdown wieder aufgenommen wird. Und dass das Theater am Sozialamt das angekratzte Jubiläum im nächsten Jahr mit viel Publikum einfach weiter feiern kann.

Abendzeitung 31.12.2020

Charlotte von Bomhard

Charlotte von Bomhard war Mitglied des TamS Ensembles und die Grande Dame des Theaters. Am 19. Mai 2020 ist sie mit 99 Jahren gestorben.
Bernd Thomas hat einen wunderbaren Film mit ihr und über sie gedreht, den es hier zu sehen gibt.

TAMS THEATER 50

Das Buch zum Jubiläum

Vor 50 Jahren, am 27. Januar 1970, erlebte das Münchner Publikum die erste Premiere im soeben neu eröffneten Theater am Sozialamt – dem TamS. Heute ist das mittlerweile denkmalgeschützte Privattheater aus Münchens Bühnenlandschaft nicht mehr wegzudenken.
Ein  Buch über ein aufregendes Theaterleben in Schwabing. Die Kunst des Erlebens unvergesslicher Theaterabende war hier schon immer mit jener des eigenen Überlebens gepaart.

Mit Beiträgen von Gottfried Knapp, Maria Peschek, Gerhard Polt, F. G. Scheuer, Adrian Herrmann, Anette Spola, Rudolf Vogel, Michael Wachsmann und vielen anderen.

„TAMS THEATER 50“ 
Hrsg. Anette Spola und TamS e.V.
240 Seiten, Klappenbroschur, Athena Verlag, 24,-€
erhältlich im TamS Theater und im Buchhandel

Buchcover 50 Jahre TamS

TAMS IM RADIO

Eva Demmelhuber hat für den BR ein wunderbares Feature über das TamS und Anette Spola gezaubert.
Hier anzuhören im Podcast:

Bayerisches Feuilleton
Kleine Bühne, große Wirkung – Das Münchner TamS wird 50

Die großen städtischen oder staatlichen Bühnen mögen die Renommierstücke sein, die kleinen Off-Theater hingegen, mit wenig Geld und umso größerer Phantasie ausgestattet, sind die Herzschrittmacher des Kulturlebens. So auch das TamS – eine Münchner Institution, die seit einem halben Jahrhundert Flagge zeigt und den Zeitläuften trotzt.

TamS Theater
Leitung Anette Spola und Lorenz Seib
Haimhauserstr. 13 a
80802 München
089 345 890
tams@tamstheater.de