RIVKA

Ein lauter Knall

von Judith Herzberg

Zwei Tage im Leben eines Paares.
Erna und Jakob packen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, um zu entscheiden, was sie mitnehmen sollen. Sie wissen nicht, wohin ihre Reise geht, sie wissen nur, dass sie schon bald beginnt. Sicher ist bei aller Ungewissheit, dass das jüdische Paar seine Tochter Rivka fremden Leuten anvertraut hat. Während die beiden packen, fragen sie sich, ob es gelingen wird, sie zu verstecken, um ihr Schlimmes zu ersparen. Wird ihr Kind überleben?

Hier wird eine gesellschaftlich und politisch hochaktuelle Geschichte von Vertreibung und Flucht erzählt, von vermeintlichen Gewissheiten und Sicherheiten, die in sich zusammenbrechen. Von Angst und Verlust, aber auch von Hoffnung und von Kreativität, die hilft, das Unfassbare erträglicher zu machen. Judith Herzberg hat das Stück im Jahr 1942 angesiedelt, will es aber zeitlos verstanden wissen.

Judith Herzberg gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen und Theaterautorinnen der Niederlande. In Herzbergs Werk vereinen sich Abgründe und Untiefen, Beziehungskomödie und Menschheitsdrama. Der Holocaust ist Thema einiger ihrer Arbeiten, zum Beispiel in dem Drehbuch zu dem Film »Charlotte S.« über das Leben der jüdischen Malerin Charlotte Salomon, der 1981 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Für Ihr Gesamtwerk wurde sie 2018 mit dem Prijs der Nederlandse Letteren und 2022 mit dem Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München ausgezeichnet.

1990 hat das TamS mit »Und/Oder« zum ersten Mal ein Stück von ihr in München auf die Bühne gebracht. Weitere Stücke folgten. Seitdem ist sie mit dem TamS künstlerisch und freundschaftlich verbunden.

Mit Irene Rovan, Helmut Dauner Regie Sophie Wendt Bühne & Kostüme Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Musik Severin Rauch Video & Animation Jakob Defant, Luis Graninger Licht Peter Mentzel Regieassistenz Franka Zohner Pressearbeit Edeltraud Prestele Produktion TamS Theater e. V.

Premiere Mi 12. November 2025 | 20 Uhr

Vorstellungen Do 13. / Fr 14./ Sa 15.11.
Mi 19./ Do 20./ Fr 21./ Sa 22.11.
Mi 26./ Do 27./ Fr 28./ Sa 29.11.
Mi 03./ Do 04./ Fr 05./ Sa 06.12.
Mi 10./ Do 11./ Fr 12./ Sa 13.12.
jeweils 20 Uhr

Eintritt 28 € / 18 € / 10 €

Karten unter Tel. 089 34 58 90 oder tams@tamstheater.de und auch bei München Ticket

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Eintritt 10 € / 18 € / 28 €
Karten im TamS und bei München Ticket